© Tom Abeloos
Station 2
Schloss Liedberg (Rittersaal)

Konzertbeginn jeweils
10:45 / 11:15 / 11:45 / 12:15 Uhr

Schloss Liedberg
Schloßstraße 39
41352 Korschenbroich

WÖR ist flämisch und heißt salopp übersetzt „aber klar doch!“ Seit Menschengedenken kreuzen sich in Flandern bedeutende Handelswege. Alles, was sich aus Spanien und Frankreich in Richtung Osten und Skandinavien oder von Deutschland nach England auf den Weg machte, kam hier vorbei und nicht wenige Reisende hatten auch Musik mit im Gepäck: WÖR bedient sich aus diesem reichen Fundus und setzt die Melodien, die teilweise bis ins 18. Jahrhundert zurück reichen, mit modernen Arrangements in außergewöhnlichen Besetzungen in Szene: Hier treffen Dudelsack auf Saxophon – was für ein wunderbarer Bläsersatz! Eine Violine, die nach einer irischen Fiddle klingt. Ein Akkordeon, das an französische Musette erinnert und sich zusammen mit einem ausgebufften Gitarristen die Rhythmusarbeit teilt, aber auch virtuose Solo-Läufe beisteuert.

AUSFÜHRENDE
WÖR

Auf der Kuppe am Ostende desLiedbergs, hoch über dem mittelalterlichen Ortskern, thront die zweiteiligekurkölnische Landesburg Liedberg. Schloss Liedberg bietet auch heute noch eineindrucksvolles Zeugnis dynastischer und territorialer Politik desMittelalters am Niederrhein. Ringmauer, Torbau, Herrenhaus und Hauptturm bildenseine wichtigsten Elemente. Die Umfassungsmauer passt sich mit Rundungen undknickenden Abschnitten in idealer Weise dem Geländerelief der Bergkuppean. Der zweigeschossige Schlossbau wurde zuletzt maßgeblich zu Beginn des18. Jahrhunderts umgestaltet. Die Ursprünge des Schlosses weisen jedoch zurückins Hochmittelalter und liegen im 13. bzw. 14. Jahrhundert

Weitere Informationen
Partner